Der Verkauf erfolgt auschließlich über autorisierte Händler

Barling Marylebone - Guinea Grain 1819

Art.-Nr.: 15290
EAN: 4251582728028

Im chicen Londoner Stadtteil Marylebone, unweit des eleganten Regent's Parks, eröffnete der Silberschmied Benjamin Barling 1812 seine Werkstatt. Schnell machte er sich dort einen Namen und verzierte Meerschaumpfeifen der feinen Gentleman mit individuellen Silberarbeiten.

Ende des 19. Jahrhunderts gewann die Bruyerepfeife zunehmend an Bedeutung. Die Familie Barling bezog, wie ihre übrigen englischen Mitbewerber, die Pfeifenköpfe zunächst aus St. Claude. In 1906 begann Barling die Köpfe schließlich selbst herzustellen. Pfeifen aus dieser Era erzielen bei Sammlern Höchstpreise. Im Jahre 1970 wurde die Produktion geschlossen.

Unbedingt möchten wir Ihnen den Barling Artikel auf Pipedia empfehlen. Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte dieser geschichtsträchtigen Marke.

https://pipedia.org/wiki/Barling

Oberfläche Natur
Serie Marylebone
Bohrung 9mm
Modell Half-Bent - Rhodesian
Länge 145 mm
Mundstück Acryl
Limited Edition Nein
Kopfhöhe 40 mm
Kopfbohrung 20 mm
Applikation Keine
Stilrichtung Serie Klassisch
Material Bruyère
Gewicht 40-49 Gramm

Markeninhaber: Kopp Pipes GmbH & Co. KG<br/> Produktionsland: DE<br/> E-mail Kontakt: info@kopp-pipes.com

.